Publikationen

Monografie

Morrin, S. (2023). Spielräume der Ordnungen. Empirische Ergebnisse und erziehungswissenschaftliche Reflexionen zu theaterpädagogischen Settings mit ‚neu zugewanderten Kindern‘. Schriftenreiche der DGfE-Kommission Qualitative Bildungs- und Biographieforschung. Opladen: Barbara Budrich. (open acess)  doi.org

Morrin, S. (2018). Implizites Kultur- und Sprachwissen. Hervorbringen von Transritualität und mimetische Aneignung von Sprache in einer Berliner Willkommensklasse. Berlin: Logos Verlag. Link

Buchbeiträge, Artikel

Carnap, A. & Morrin S. (in Vorbereitung). Sorge und Leistung als Gabe im Unterricht. In: Dietrich, Cornelie & Windheuser, Jeannette (Hrsg.).

Morrin, S. & Carnap. A. (in Vorbereitung). Zukunft als zeitliche Verstrickung einer verleugneten Gabe – Reflexionen einer Unterrichtssequenz. In: Schwendowius, D.; Engel, Juliane; Epp, André & Wischmann, Anke (Hrsg.). Ungewisse Zukünfte – Bildung und Biographie im Kontext gesellschaftlicher Umbrüche. Opladen: Budrich.

Hübner, J.; Morrin, S. & Wersig, T. (in Vorbereitung). Selbstbestimmte und verordnete Zeiten – Methodologische Zugänge zu Zeitlichkeiten in Bildungskontexten. In: Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (Hrsg.). Sozialpädagogisches Zeiten. Tagungsband Kommissionstagung Sozialpädagogik 2023. Weinheim: Beltz Juventa.

Morrin, S. (in Vorbereitung). Kindheitspädagogik im Zeitalter des Anthropozäns. In: Schmude, Corinna & Brodowski, Michael (Hrsg.). Das große Handbuch Kindheitspädagogik. Kronach: Carl Link.

Engel, Juliane; Wischmann, A.; Morrin, S.; Silkenbeumer, M. & Terstegen, S. (in Vorbereitung). How does “the new” enter ethnography? – On the vulnerability of epistemological processes. In: Budde, Jürgen/Rissler, Georg/Meier-Sternberg, Michel/Wichmann, Anke (Hrsg.). Novelty, Innovation and Transformation in Educational Ethnographic Research: European Perspectives. Opladen: Barbara Budrich.

Morrin, S. (2024) „… wenn Ferda die Statue ist“ – Krisenhafte Ereignisse im Kontext von Flucht und Migration. In: Wischmann, Anke; Engel, Juliane; Demmer, Christine & Vehse, Paul. Differenz und Krise. Krisenthematisierungen in der qualitativen Bildungs- und Biographieforschung. Opladen: Budrich. Link  doi.org

Morrin, S. (2022). Aesthetic Resonance as Peacebuilding in Applied Theatre with Newly Immigrant Children in Germany. In: Carter, Candice & Guerra, Rodrigo (Hrsg.). Educating for Peace through Theatrical Arts. International Perspectives on Peacebuilding Instruction. New York: Routledge. S. 27-40 Link   doi.org

Morrin, S. (2022). Play Practices of the Imagination – Reconstruction of a Magic Trick. In: Martens, M.; Asbrand, B.; Buchborn, T. & Menthe, J. (Hrsg.). Dokumentarische Unterrichtsforschung in den Fachdidaktiken. Wiesbaden: Springer. S. 311-325 Link  doi.org

Morrin, S. (2021). Die Paradoxien der Sprachlernklassen. In: Binder, Ulrich & Krönig, Franz-Kasper (Hrsg.). Paradoxien (in) der Pädagogik. Weinheim: Beltz Juventa. S.132-145 Link

Morrin, S. (2021). Echte Schokolade und eingebildete Roller – Praktiken des Gabentausches im pädagogischen Setting Willkommensklasse. In: Götte, Petra & Warburg, Wibke (Hrsg.). Den Dingen auf die Spur kommen. Zur materiellen Kultur in Kindheit und Jugend. Wiesbaden: Springer. S. 265-278. Link  doi.org

Morrin, S. (2021). Verkörperte Sprache und Szenisches Verstehen. In: Thiem, Annegret & Conte Imbert, David. Literatur performativ: Spanische Lyrik der Gegenwart – Literatura performativa: poesía española actual. Münster: LIT Verlag. S. 63-74. Link

Jungk, S. & Morrin, S. (2020). Und dann sitzt man selber erstmal da und denkt: Will ich jetzt nicht helfen? Herausforderungen und normative Konflikte. In: Frank Gesemann, Iris Nentwig-Gesemann, Alexander Seidel, Bastian Walther (Hrsg.). Engagement für Integration und Teilhabe in der Einwanderungsgesellschaft. Wiesbaden: Springer. S. 273-286. Link

Morrin, S. (2020). Theater als Weg – Videoanalyse szenischer Spielimprovisationen in einer Willkommensklasse. In: Corsten, Michael; Pierburg, Melanie; Wolff, Dennis; Hauenschild, Katrin; Schmidt-Thieme, Barbara; Schütte, Ulrike; Zourelidis, Sabrina (Hrsg.). Qualitative Videoanalyse in Schule und Unterricht. Weinheim und Basel: Beltz Juventa. S. 151-163. Link

Morrin, S. (2020). Lernen in Willkommensklassen. Umgang mit Differenz und mimetische Zugänge zu Sprachwissen. In: Skorsetz, N.; Bonanati, M. und Kucharz, D. (Hrsg.). Diversität und soziale Ungleichheit – Herausforderungen an die Integrationsleistung der Grundschule. Wiesbaden: Springer. S. 211-215. Link  doi.org

Morrin, S. (2019). Mimetic Language Learning or How to Incorporate the ‚Performative Magic‘ of Language. In: Stiftung Sprachen und Kulturen (Hrsg.). Babylonia. Languages on the move. 2019/2. S. 58-62. Link

Morrin, S. (2018) Ein guter Start für alle Kinder. Anregungen für eine spielerische Sprachförderung (Fotos von A. Kröll). Berlin: Kreativhaus e.V.

Forschungsberichte

Morrin, S. (2023). Kreative Kita 1.0. Wissenschaftliche Begleitforschung als „Critical Friend“ des Pilotprojektes Kreative Kita 1.0. Berlin: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung.

Mund, Petra; Ehmann, Tanja; Morrin, Serafina & Nasri, Sara. (2021). Modellprojekt Caritas Familienbüro – damit Hilfe ankommt! Zwischenbericht – Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung. Berlin/Trier: Caritasverband Trier.

Jungk, S. & Morrin, S. (2017). Ehrenamt mit Geflüchteten. Ein Praxisforschungsprojekt über die Ressourcen, Erwartungen und Erfahrungen von ehrenamtlichen Helfer*innen in pädagogischen Settings. Berlin: Paritätischer Gesamtverband. Link

Rezensionen

Morrin, S. (2020). Rezension zu: Zettl, E. (2019). Mehrsprachigkeit und Literalität in der Kindertagesstätte. Frühe sprachliche Bildung in einem von Migration geprägten Stadtviertel. In: Zeitschrift für qualitative Forschung 21/2. Opladen: Budrich. Link  doi.org

Morrin, S. (2017). Rezension zu: Brunetto, K. (2015). Performing the Art of Language Learning. In: Scenario XI. Link

Morrin, S (2014). Rezension zu: Handbuch Islam und Schule. In: Fachbrief Interkulturelle Bildung und Erziehung Nr. 19. Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft.