Forschung
Forschungsschwerpunkte
- Kulturwissenschaftliche Zugänge zu bildungstheoretischen und sozialpädagogischen Themen insbesondere der kulturell-ästhetischen Bildung
- Sprachlich-kulturelle Bildung
- (Video-)Ethnografie
- Rekonstruktive Sozialforschung
- Partizipative Forschung mit Kindern
Laufend: Approches esthétiques du langage. Teilprojekt der Kooperation mit Université Sorbonne Paris III Nord; Université Paris XII Val-de-Marne; Goethe-Universität Frankfurt; Universität Hamburg; Deutsch-Französisches Jugendhilfswerk: Apprendre la langue de l’autre : défis pour les enfants et jeunes primo-immigrés en France et en Allemagne. Mehr Infos
Abgeschlossen: Kreative Kita 1.0; Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation des Pilotprojekts des Kulturagentinnenprogramms in Kitas. Bericht Kreative Kitas
Abgeschlossen: Spielräume der Ordnung. Empirische Ergebnisse und erziehungswissenschaftliche Reflexionen zu theaterpädagogischen Settings mit ‚neu zugewanderten Kindern‘ (Dissertation) Goethe Universität Frankfurt/Main und Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin; Gutachten: Prof. Dr. Juliane Engel, Prof. Dr. Christoph Wulf
Abgeschlossen: Implizites Kultur- und Sprachwissen. Hervorbringen von Transritualität und mimetische Aneignung von Sprache in einer Berliner Willkommensklasse
Abgeschlossen: Modellprojekt „Caritas Familienbüro“; Wissenschaftliche Begleitung, Leitung Prof. Dr. Petra Mund
Abgeschlossen: Ehrenamt mit Geflüchteten: Ein Praxisforschungsprojekt über die Ressourcen, Erwartungen und Erfahrungen von ehrenamtlichen Helfer_innen in pädagogischen Settings; Leitung Prof. Dr. Sabine Jungk Link zum Bericht